Das Haus...
Als sich im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts Sankt Blasiens Ruf als heilklimatischer Kurort in der Welt verbreitete, und zahlreiche Gäste, so auch Ihre königlichen Hoheiten, das Großherzogenpaar von Baden in den Ort strömten und sich hier herrschaftliche Villen errichteten und alljährlich hier verweilten, erbaute ein Hamburger Kaufmann hier die Villa Kehrwieder.
Er wollte wohlhabenden Patienten aus aller Welt einen Kuraufenthalt in eleganter Atmosphäre anbieten. Aus dem Besitz des Großherzogs erwarb er am Südhang des Bötzberges in St. Blasien ein großes Stück Land und erbaute darauf die im Jugendstil gestaltete prachtvolle Villa. Im Jahr 1894 zeigt das Gästebuch die ersten Eintragungen von Besuchern, die von nun an auch aus Sankt Petersburg, Paris, London und New York anreisten.
Blick in das historische Gästebuch des Hauses Kehrwieder
Erleben auch Sie den bezaubernden Charme dieser historischen Villa. Das Haus ist zwischenzeitlich natürlich mit den Standards ausgestattet, die Gäste heutzutage erwarten. Mit liebevoller Pflege wird die Substanz dieses Baudenkmals erhalten. Nach wie vor findet man zahlreiche Elemente des Jugendstils im Gebäude.
Im Haus sind eine bedeutende Anzahl von Werken des Kunstbildhauers Friedrich Büschelberger ausgestellt. Seine Kunstwerke ergänzen die Ausstattung in sehr harmonischer Weise. Mehr Information über den Bildhauer erfahrten Sie unter www.Kunstbildhauer.de. Gäste können heute hier in ruhigem und elegantem Ambiente ihren Urlaub verbringen. Auch finden Reisende für einen Kurzaufenthalt oder Wanderer bei einem Etappenziel in St. Blasien hier eine komfortable Unterkunft.